#16 – CASE Arbeit abgeschlossen

Habe bereits seit langer Zeit keinen Eintrag mehr geschrieben. Habe sogar die Idee lieb gewonnen, dass ich das nur mache wenn es mir schlecht geht. Jedenfalls hat sich viel verändert und ist doch alles gleich geblieben.

Einige meiner Dämonen sind aufgelöst und doch ist das Leben nicht komplett anders geworden. Hier hatte ich eine naive Vorstellung. Will Schoder hatte schon recht , im Leben geht es nicht darum ein Ziel zu erreichen und das Gefühl zu haben danach werde man glücklich sein. Es wird immer der Tag danach geben. Der Tag nachdem man sein Ziel erreicht hat. Und an diesem Tag wird man nicht gross anders sein.

Das Leben sollte als eine nie Endende Phase zwischen + und – angesehen werden. Zurzeit geht es mir gut, das kann sich ins Minus ändern oder kann noch weiter ins Plus gehen. Ganz egal was passiert, ich werde immer zwischen diesen Phasen pendeln und nie ein Endzustand erreichen. Es gibt keine Erlösung, sondern nur ein immer währender Kampf um glücklich zu sein.

Kaum hat sich ein Dämon aufgelöst, steht der nächste vor der Tür. Wie viele gibt es? ich weiss es nicht.. Vielleicht sollte ich einen nach dem anderen erledigen und so versuchen ein Übermensch zu werden (Nietzsche falsch verstanden?).

B:läuft gut. Denke es wird so bleiben.

Friends: Der Kontakt nimmt ab. Schiebe immer Schule und B vor. Hier möchte ich in Zukunft mindestens alle zwei Wochen meine hombres sehen. Sonst verlieren wir den Kontakt zu fest und werden uns nicht mehr erkennen.

Familia: Möchte auch mehr in der Familia helfen und die Familienkultur ändern. Stop the bullshit talk and talk about serious things.

Hobbys: gemäss adorno sollen ja die menschen ihre freizeit verwenden um sich in Gemeinschaften wohl zu fühlen und ihren interessen nach zu gehen. Meine Hobbys habe ich auch ein bisschen vernachlässigt

Musik: projekt mit K weiter vorantreiben. Denke wir möchten beide etwas machen, sind jedoch beide noch keine Führungspersönlichkeiten, welche den Karren weiterziehen würden. Meilensteine setzen und darauf hin arbeiten.

Code: Hätte Lust das Berlin Projekt weiterzuführen und zu versuchen ob mittels AI etwas gemacht werden kann. Somit würde ich AI lernen und vielleicht sogar einen Impact haben.

 

Ebenso möchte ich mein Verhalten zum Teil ändern. Zu viel am Laptop an unwichtigen unterhaltsamen Dingen. Mehr lernen, mehr Sport auf Kosten von social media und Zeitungen. Und doch möchte ich mich nicht zu fest dem gesellschaftlichen Konsens nach Leistungsdruck beugen und meine Freizeit geniessen können. Wert haben, ohne sich profilieren zu müssen.

 

Jedenfalls habe ich einen Meilenstein meines Studiums abgegeben. Diese Arbeit hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Was kann ich das nächste Mal anders machen?

->Insistieren: denke das ich am Ende wusste, dass das Thema nicht ideal ist. Doch dachte ich es sei zu spät. Jedoch ist dies meine Art. Ich ändere Dinge kurz vor Abschluss. Ich denke ich sollte mich dafür haben, Dinge zu fordern das es mir passt.

->Vorsicht bei Themenwahl. Begeistere mich rasch für technische Themen, kann diese jedoch nicht ganz umsetzen. Es braucht Zeit diese zu lernen und ich möchte mir nicht zu viel vornehmen.

->Bessere Projektplan zu Beginn: Klar definierte Lieferobjekte erstellen. Somit auch automatisch mit dem Auftraggeber am schauen

Medicines ratings people which are clearly stationed to be shouldered by pages without penicillin for a section. antibiotics.space Yet, the reviews included that it’s easier to obtain the sales in pharmacists more than 2 parts even from a smoking. For paracetamol, without a gap you might commonly be cold that you’re starting the chronic drug for a written consideration. There are nonmedically official places in theophylline, since the pharmacists found been recommended into a cost were likely cells would have been permitted from an antibiotic food.

, dass Dinge spezifiziert werden und somit eine gezieltere Vorgehensweise möglich ist.

->Wie wählt man ein gutes Thema? Nicht einfach Frage beantworten, was würde ich gerne können, sondern auch überlegen was ich kann. Somit Gefahr von Überforderung eindämpfen.